Anbau und Veredelung von Iris germanica und I. pallida in Bayern
Herstellung hochwertiger Rohstoffe für die Duft- und Aromaindustrie aus nachhaltigem Anbau und aus einer Hand
Etablierung einer nachhaltigen Iriskultur in Bayern (gefördert durch die EU und das Land Bayern)
Anwendung einer beschleunigten, rein physikalischen Alterungsmethode für außergewöhnlich hohe Duftstoffausbeuten in den Irisrhizomen (patentiertes Verfahren)
Zusätzlich spezielle Sorten mit besonderem Duftprofil
Destillation und Extraktion von Iris im Labor- und Pilotmaßstab für die Anwendung im Duft-und Aromasektor
Verfahrensentwicklung für neuartige, grüne Irisextrakte
Forschungsvorhaben, um energie- und ressourcenefffiziente Produktionstechnologien für verschiedene Branchen und in unterschiedlichen Skalen zur technischen Industrialisierungsreife zu bringen
Im Auftrag eines Duft- und Aromakonzerns wurde an der Verwendung von NADES (Natural Deep Eutectic Solvents) zur Extraktion von Duft- und Aromapflanzen und zur Verwendung als Lösungsvermittler geforscht